Gemeinsam die Stadt essbar machen!

Stell dir vor: Frische Tomaten direkt aus dem Hochbeet, duftender Basilikum neben der Parkbank und Himbeeren, die am Rand vom Spielplatz wachsen. Klingt nach einer grünen Utopie? In Düsseldorf wird das (wenn viele mitmachen) Realität!

Es geht ums Gärtnern mitten in der Stadt. Wer sagt denn eigentlich, dass Gärtnern nur auf dem Land funktioniert? Urban Gardening ist die perfekte Lösung für alle, die Lust auf frische Lebensmittel, nachhaltige Stadtentwicklung und neue soziale Kontakte haben. Und das Beste: In Düsseldorf gibt es bereits einige gemeinschaftliche Gärten und Projekte wie dem Gemeinschaftsgarten Düsselgrün e.V., Nachbarschaftsgarten Ökotop Heerdt oder Solidarische Landwirtschaft Düsseldorf , in denen jede*r mitmachen kann – ganz ohne eigenen Garten oder Vorkenntnisse. Hier wird Wissen geteilt, gemeinsam geerntet und die Stadt ein bisschen grüner gemacht.

Es soll aber weiter gehen – wer mag kann sein eigenes Gartenprojekt auf öffentlichen Flächen starten. Du (oder im Idealfall ihr, denn es braucht mehr als nur zwei Hände) hast eine Fläche im Kopf, die sich perfekt für ein Urban-Gardening-Projekt eignet? Dann melde dich mit Foto, Adresse und einer kurzen Beschreibung bei der Stadt Düsseldorf! Sie prüft, ob die Fläche geeignet ist und unterstützt dich bei der Umsetzung. In den meisten Fällen wird dir das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mehr Infos & Anmeldung: Essbare Stadt Düsseldorf Die Stadt Düsseldorf fördert die Erstanlage von Gemeinschaftsgärten mit bis zu 5.000 € (50 % der Kosten). Förderfähig sind unter anderem: Hochbeete & Pflanzen, Werkzeuge & Wasserbehälter, Regenschutz & Gerätekisten.

Ob du nun mit Freund*innen ein eigenes Projekt starten oder dich einer bestehenden Initiative anschließen möchtest – Urban Gardening macht Düsseldorf grüner, lebenswerter und leckerer!

Fallen euch Flächen ein, die sich für ein Urban-Gardening-Projekt eignen? Mir kommt zum Beispiel die Fläche neben dem Spielplatz an den Düsseldorf Arcaden in den Sinn – leider auf privatem Grund, aber trotzdem ein spannender Gedanke. Gerade Spielplätze wären perfekt für kleine Naschgärten mit Beerensträuchern, statt immer nur pflegeleichte, aber wenig nützliche Büsche zu pflanzen. So könnten Kinder ganz nebenbei erleben, wie Obst wächst – und sich direkt eine gesunde Leckerei pflücken. Generell Spielplatz – auf dem Spielplatz an der Merkurstraße in Bilk und natürlich auch im Sternwartpark gibt es eigentlich perfekte Flächen für ein Gardening Projekt… Habt ihr noch Ideen, wo Düsseldorf noch essbarer werden könnte? Schreibt es in die Kommentare oder teilt eure Vorschläge mit der Stadt!