„Was ärgert Sie? Was sollte sich ändern? “ Das Forum Freies Theater (FFT) zeigt vom 6. bis zum 8. Februar die Premiere der Performance „Kummerkasten Menschenstadt„. Das Künstlerduo Verena Billinger & Sebastian Schulz hatte mit einer Holzhütte öffentliche Orte in der Düsseldorfer Innenstadt „besetzt“ (u.a. den Oberbilker Markt, den Fürstenplatz und den Heinrich-Heine-Platz) und in der Großraumvariante der klassischen Meckerbox Passanten zum Gespräch eingeladen… Das klingt spannend und macht neugierig 🙂
Related Posts
Ein Sonntag sollte immer ganz ausgewogen mit Nüssen und leckeren Rosinen beginnen ;-)
- MiK
- 21/12/2014
- 1 min read
- 0
Kommt alle gesund & munter durch den Sonntag
Endlich mal wieder Zeit für eine CriticalMass :-)
- MiK
- 08/04/2016
- 1 min read
- 0
… natürlich gab es auch im April einen Fahrrad-Flashmob in Düsseldorf. Infos über die CM und diesen Teil der aktiven Fahrrad-Szene findet ihr auf http://criticalmassduesseldorf.blogsport.de/
Haben wir nichts aus der Vergangenheit gelernt? Raus auf die Straße und Nazis beschimpfen… natürlich mit Abstand.
- MiK
- 01/05/2021
- 1 min read
- 0
Eine kurze Information für alle ‚Bewegungsorintierten‘ unter euch: Heute, am 1. Mai, wollen Neonazis in drei NRW-Städten (Essen, Dortmund und Düsseldorf) aufmarschieren.Antifaschist*innen mobilisieren für den 1. Mai ab 14 Uhr zum Düsseldorfer Hauptbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz), um gegen die Veranstaltung der Neonazis zu protestieren. Alle aktuellen Infos sind unter dem hashtag #dus0105 zu finden. Es bedrückt mich, dass sich ein Teil der Gesellschaft […]
Geschlechterstereotype endlich aufbrechen
- MiK
- 18/12/2017
- 1 min read
- 0
Die Rollenbilder von Frauen und Männern werden in Gesellschaften schon immer tradiert weitergegeben – auffällig ist : viele entsprechen schon lange nicht mehr der Realität und diese ‚Rollen‘ brauchen dringend eine Aktualisierung. Das Video gibt da einen guten Einstieg… Es passt ganz gut zu meinen Gedanken zum Themenkomplex, denn seit Wochen grübel ich schon über dem Knisterbuch meiner Tochter. Denn dort sind nur Typen zu sehen die Lokführer, LKW Fahrer, Kapitän etc sind – aber es sind zum Beispiel keine Pilotinnen oder Ärztinnen zu erkennen. Warum eigentlich nicht? Es wird Zeit mal diese stereotypen Rollenbilder zu beleuchten, zu hinterfragen, aufzubrechen und neu zu justieren 🙂
PS: Wenn es einen verlässlichen Stoffmalstift gäbe – dann wäre das Knisterbuch auch schon längst überarbeitet…