Bei uns gibt es immer wieder das Lied Fledi Fledermaus von Hurra Kinderlieder zu hören. Logisch das wir Fledermäuse versuchen zu supporten – Umweltschutz ist nun mal Handarbeit 🙂
Um Fledermäusen zu helfen kann man aber auch wirklich sehr vielfältig helfen – ein artenreicher, naturbelassener Garten (ganze Grünanlagen wären natürlich noch besser) ist logischerweise eine Möglichkeit. Am besten funktioniert dies mit nachtblühenden Stauden und Sträuchern um Nachfalter anzulocken. Neben dem Thema Nahrung brauchen Fledermäuse auch sichere Rückzugsorte wie in Dachstühlen oder auch in alten Kellern als Winterquartiere… zugegeben dies ist etwas mehr Aufwand. Diese Quartiere müssen erkannt und dann erhalten bleiben – zusätzlich werden aber auch mehr sichere Quartiere benötigt. Mit solchen Fledermausbrettern – wie hier im Bild – kann man den Fledermäusen in den warmen Monaten helfen und sichere Spots schaffen. Es sind aber keine Winterquartiere und ergänzen bereits vorhandene Quartieren und Fledermauskästen. Wäre dies nicht eine schöne Idee wenn von offizieller Seite mehr Winterquartiere im Stadtgebiet geschaffen würden und durch eine Erhebung / Kartierung der Quartiere der Fledermäuse (oder gibt es eine solche Datenbasis?) der Schutz der Fledermausbestände koordiniert würde? Wie auch immer – Fledermäuse brauchen mehr Freunde 🙂
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Bei uns gibt es immer wieder das Lied Fledi Fledermaus von Hurra Kinderlieder zu hören. Logisch das wir Fledermäuse versuchen zu supporten – Umweltschutz ist nun mal Handarbeit 🙂
Um Fledermäusen zu helfen kann man aber auch wirklich sehr vielfältig helfen – ein artenreicher, naturbelassener Garten (ganze Grünanlagen wären natürlich noch besser) ist logischerweise eine Möglichkeit. Am besten funktioniert dies mit nachtblühenden Stauden und Sträuchern um Nachfalter anzulocken. Neben dem Thema Nahrung brauchen Fledermäuse auch sichere Rückzugsorte wie in Dachstühlen oder auch in alten Kellern als Winterquartiere… zugegeben dies ist etwas mehr Aufwand. Diese Quartiere müssen erkannt und dann erhalten bleiben – zusätzlich werden aber auch mehr sichere Quartiere benötigt. Mit solchen Fledermausbrettern – wie hier im Bild – kann man den Fledermäusen in den warmen Monaten helfen und sichere Spots schaffen. Es sind aber keine Winterquartiere und ergänzen bereits vorhandene Quartieren und Fledermauskästen. Wäre dies nicht eine schöne Idee wenn von offizieller Seite mehr Winterquartiere im Stadtgebiet geschaffen würden und durch eine Erhebung / Kartierung der Quartiere der Fledermäuse (oder gibt es eine solche Datenbasis?) der Schutz der Fledermausbestände koordiniert würde? Wie auch immer – Fledermäuse brauchen mehr Freunde 🙂
Teilen mit: