Neue Wege gehen 🙂 Haben gestern per Zufall (und auch zum perfekten Moment) einen Stand mit frischen Gemüsesetzlingen auf dem Aderkirchweg 78 gefunden -> Andree Blumen und Pflanzen. Hier konnten wir uns mit unterschiedlichen Setzlingen für Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli und such Salat (davon viele Sorten) versorgen. Super Auswahl – auch an Kräutern. Hätten auch noch Tomaten und Auberginen mitnehmen können… haben wir aber bereits. Die Bezahlung wurde über eine kleine Spardose abgewickelt – fast wie im Urlaub in den Weiten von Schweden oder am Straßenrand von Andalusien 🙂
Mein Gedanke dazu : im Prinzip kann man diese Gemüsesorten auch prima auf dem eigenen Balkon oder Fensterbank anbauen – es wird nur ein entsprechend großer Topf oder Blumenkasten benötigt. Selber anbauen ist natürlich keine echte Selbstversorgung – es spart aber Transportwege und entlastet die Supermärkte wenn es viele Menschen machen.
In Paris ist genau diese Idee des und in die Stadtplanung und in die politischen Entscheidungen eingeflossen… würde sich auch bei uns lohnen darüber nachzudenken. Es gibt unzählige Flächen und Orte im Stadtgebiet die sich für den Anbau eignen… denke da zum Beispiel an die Freifläche hinter den Düsseldorf Arkaden, Volksgarten, Spielplatz Planetenstraße,… es braucht nicht viel: Hochbeete auf Euro-Paletten, einen Wassertank und Gießkannen, einen kleinen Container für Werkzeug und Bänke, Tische und Sonnenschirme und Menschen die Fragen beantworten können, einen kleinen Staketenzaun dazu, Insektenhotels positionieren und wenn man es richtig professionell haben möchte noch Naschbeete und Obststräucher und eine Beregnungsanlage die mitten in der Nacht alles automatisch wässert. Fertig. Garten ist natürlich auch körperliche Arbeit – spart man sich das workout 😉
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neue Wege gehen 🙂 Haben gestern per Zufall (und auch zum perfekten Moment) einen Stand mit frischen Gemüsesetzlingen auf dem Aderkirchweg 78 gefunden -> Andree Blumen und Pflanzen. Hier konnten wir uns mit unterschiedlichen Setzlingen für Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli und such Salat (davon viele Sorten) versorgen. Super Auswahl – auch an Kräutern. Hätten auch noch Tomaten und Auberginen mitnehmen können… haben wir aber bereits. Die Bezahlung wurde über eine kleine Spardose abgewickelt – fast wie im Urlaub in den Weiten von Schweden oder am Straßenrand von Andalusien 🙂
Mein Gedanke dazu : im Prinzip kann man diese Gemüsesorten auch prima auf dem eigenen Balkon oder Fensterbank anbauen – es wird nur ein entsprechend großer Topf oder Blumenkasten benötigt. Selber anbauen ist natürlich keine echte Selbstversorgung – es spart aber Transportwege und entlastet die Supermärkte wenn es viele Menschen machen.
In Paris ist genau diese Idee des und in die Stadtplanung und in die politischen Entscheidungen eingeflossen… würde sich auch bei uns lohnen darüber nachzudenken. Es gibt unzählige Flächen und Orte im Stadtgebiet die sich für den Anbau eignen… denke da zum Beispiel an die Freifläche hinter den Düsseldorf Arkaden, Volksgarten, Spielplatz Planetenstraße,… es braucht nicht viel: Hochbeete auf Euro-Paletten, einen Wassertank und Gießkannen, einen kleinen Container für Werkzeug und Bänke, Tische und Sonnenschirme und Menschen die Fragen beantworten können, einen kleinen Staketenzaun dazu, Insektenhotels positionieren und wenn man es richtig professionell haben möchte noch Naschbeete und Obststräucher und eine Beregnungsanlage die mitten in der Nacht alles automatisch wässert. Fertig. Garten ist natürlich auch körperliche Arbeit – spart man sich das workout 😉
Teilen mit: