Immer mehr Infrastrukturelemente für den Radverkehr werden Wirklichkeit und lassen erkennen wohin die Reise geht. An vielen Stellen in der Stadt gibt es bereits neue Fahrradspuren und auch neue oder mehr Abstellmöglichkeiten – nun kommen auch noch neue Übergänge dazu und komplettieren die Fahrradachsen. Die Radverkehrsführung wird an einigen Stellen komplett überdacht – wie hier zum Beispiel am Südring – und schafft so mehr Sicherheit für alle Radler- und FußgängerInnen.
Related Posts
Parkplätze sind knapp in Bilk.
- MiK
- 29/04/2011
- 1 min read
- 0
Als Autofahrer kennt man dies Ritual am Ende eines langen Tages – man dreht Runden um Runde in seinem Wohnviertel bis es eine Lücke für das eigene Gefährt auftut. Dies klappt leider nicht zu jeder Tageszeit gleich gut – auch die Ferienzeit kann man nur begrüßen 😉 Aber nicht genug das es zu wenige Parklücken für alle „Feinstaubschleudern“ gibt, auch […]
Luftbrücke jetzt! Sichere Häfen für alle Flüchtenden aus Afghanistan.
- MiK
- 17/08/2021
- 2 min read
- 0
Habe diesen Aufruf gerade bei fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de gesehen: Luftbrücke jetzt! Sichere Häfen für alle Flüchtenden aus Afghanistan sofort! (Aufruf zur Demonstration am 19.08.2021, 17.30 Uhr am Kirchplatz (ggü. NRW-Innenministerium), 40217 Düsseldorf). Seit unzähligen Jahren herrscht in Afghanistan ein unbändiger Krieg. Nun ist die Lage erneut eskaliert: Die Taliban haben weite Teile des Landes eingenommen und die Herrschaft über die Hauptstadt Kabul […]
Marktschwärmer – Für die regionale Agrarwende auf deinem Teller :-)
- MiK
- 17/06/2017
- 1 min read
- 0
Wer sich über das Konzept von Marktschwärmer (aka Food Assembly) informieren möchte – am Montag wird es Infoabend im zakk Düsseldorf geben … Für alle die für gute Lebensmittel aus der Region (ohne Zwischenhandel) schwärmen.
Lasst die Blätter doch mal unter den Gebüschen liegen
- MiK
- 09/10/2018
- 1 min read
- 0
Herbstlich dekorierte Wege, Parks und Gärten. Es sieht wirklich schön aus und dann hat es auch noch einen Nutzen… es bringt Nährstoffe in den Boden ein und bietet Tieren Schutz für den Winter. Okay, in vielen Gärten von Privatmenschen – denn ansonsten wird alles weggepustet, eingesaugt und geschreddert und dem Nährstoffkreislauf entnommen. Immerhin wird ein Großteil ins Kompostwerk gebracht, aber […]