Meine erste Kirsche

In Anlehnung an das legendäre Plakat der Satirepostille Titanic – diese äußerst relevante Fehlinformation aus Bilk. Meine sehr geschätzte Gartenaufsichtsperson hat mir gerade mittels MMS dies Photo aus dem „Garten“ von meinem „Beet“ zugespielt. Und – ja: es ist eine Erdbeere! Beruhigend zu erkennen das sich die 10 Euro für Pflanzen, Erde und Dünger auszahlen. Wie? Klein und mickrig? Die Perspektive täuscht – diese Frucht ist eigentlich noch kleiner. Hüstel. Egal. Selten war ich stolzer auf einen Grünen Daumen 🙂 Ich sehe schon den veganen Erdbeerkuchen vor mir. Mal sehen woher ich eine solch kleine Backform bekomme…

Werbung versus Realität.

Mit dem neusten Kunstprojekt von Pundo3000 (einem Berliner Projekt) werden Abbildungen von Produkten mit ihren eigenen Werbephotos zusammengebracht. Dazu wurden 100 Produkte in Relation zueinander gesetzt – einmal die Aufnahmen aus der Werbung oder Verpackung zum zubereiteten Produkt. Alle Produkte wurden regulär erworben und nach den Herstellervorgaben zubereitet, dann abgelichtet, um später sinnvollerweise verspeist zu werden.

Spannend – wie weit unserer Wunschvorstellungen als Konsumenten von den Versprechungen der Werbung und Realität der Produkte differieren können (nicht immer – wohlgemerkt). Nicht das wir dies Phänomen als Konsumenten nicht seit Jahren kennen würden und uns nicht damit arrangiert hätten. Diese Bedingungen darf man mal ruhig kritisch betrachten. Das muss kein böser Wille der Hersteller sein – das ist nur eine Folge unserer Konsumgesellschaft und nutzt die typischen Wahrnehmungweisen des Homo Oeconomicus aus. Wie lautet der Lehrsatz so schön: „der Mensch ist ein visuelles Wesen“ – genau, daher lassen wir uns auch so gerne verführen. Mit der Aktion sollen keine Hersteller diskreditiert, verunglimpft oder schlecht gemacht werden – es geht nur um die kritische Selbstreflexion und die ganz persönliche Frage: „die Werbung und ich“. Spannend Sache – mehr auf www.pundo3000.com und ebenfalls als „Serviervorschlag“ ein Video auf Youtube.

Rezepte, Kochgelüste, Speisen & OpenSource

Kochrezept - SpaghettikürbisIch kann mich seit etlichen Jahren dem Opensource-Gedanken nicht verschliessen. Eine simple Strategie um die unterschiedlichen Talente und Fähigkeiten von vielen Menschen, an vielen Orten der Erde, für eine gemeinsame Sache zu bündeln und so gemeinsam etwas zu schaffen (das wiederum allen wieder nützt). Eine Vision die mal ohne Geld&Kapital auskommt – nur der Austausch von Wissen, reinerm Informationstransfer und freiwilliger Support zwischen (vormals) Fremden. Genial.
Naja – und auf genau diese Philosophie und Idee von OpenSource setzt eine Rezeptsammlung die ich seit einiger Zeit nutze: OpenSourceFood. Menschen aus aller Welt stellen ihre Rezepte anderen zur freien Nutzung ins Web – diese Rezepte dürfen, wie ein Quellcode,   geändert und verbessert werden.  Mjammm – ähh, ich meinte natürlich – eine wirklich leckere Idee. Auf dem Portal www.opensourcefood.com lassen sich auch super Rezepte für veganes (22) und vegetarisches Essen (35) finden. Neben den reinen Informationen über das wie, was & wann, also der reinen Zubereitung, werden auch noch ansprechende Photos vom angestrebten Ergebnis bereitgehalten. Die Rezeptesammlung umfasst schon über 2100 Kochanleitungen – mein Appell: „share your cookbook!“
Das Photo zeigt übrigens die Versuchanordnung für die Zubereitung eines Spaghettikürbis 🙂

sattgrün – vegetarisches & veganes Essen

IMG_9226In der Friedrichstadt hat vor einem Jahr ein Vegetarisches Takeaway – Fairtrade – Cafe aufgemacht. Ein Laden, in dem nur vegetarische und vegane Gerichte zubereitet und feilgeboten werden. Unmittelbar am Graf Adolf Platz – direkt neben den ganzen anderen Fastfood-Läden – liegt dieses kulinarische Kleinod. SATTGRÜN – der Name verspricht das – was man dann auch bekommt. Leckere Speisen und Getränke in bio Qualität und zum Teil auch mit dem transfair-Siegel. Mit der Chance auf all-you-can-eat kann man sich hier in angenehmer Loungeatmosphäre, also ohne den verknarzten Ökocharme, den Bauch füllen oder sich auch nur zum leckeren ChaiTee oder Latte macchiato treffen. Kostenlos WLAN nutzen und schmökern – dazu noch mit Ökostrom zubereitetes Ökoessen und Bionade trinken… einfach ein gutes Gewissen 😉 Wer noch kein veganes Essen kennt der sollte sich hier mal hinwagen und schmecken. Vielleicht reduziert der eine oder die andere ihren Fleischkonsum.

Egal: der Laden ist ein echter HINSCHMECKER.

Infos: www.sattgruen.de

xmas brunch

xmasbrunch 2007wie schon in den letzten jahren findet auch 2007 ein xmas-meet-and-greet treffen statt. im lockeren rahmen sich treffen und quatschen, diskutieren, schwelgen, kommunizieren, … dazu was essen (essens & getränkegaben sind erwünscht) – vegetarisch ist obligatorisch, veganes essen wird ebenso wie allergikerkonformes ausgezeichnet. was passieren wird – keine ahnung – vom normalen talken, lesungen, dias schauen, musik hören, … es kann alles passieren. zur dämmerung (der ersten!!!) einmal noch durch den kiez rocken und den tag ausklingen lassen… wer sich nicht im baum wiederfindet – sorry, die planung beginnt jetzt erst – selber eintragen oder vorbei schauen! ich stelle die basics: 50 qm fläche, 8 sitzgelegenheiten und unzählige kissen, die küche mit ökostrom, einen schmusekater (das fellmonster janosch) – mögen die spiele beginnen 😉 rückmeldungen zwecks chaoskoordination wäre trotzdem nett. bis dahin – alles liebe, micha
hasta la victoria siempre