Die Bäume haben Durst und Hitzestress

Wir halten fest : Viele Baumscheiben sehen wie diese hier aus – ausgetrockneter, verdichteter Boden – dazu verdorrtes Grün am Boden und abgefallene Blätter…

Wir halten fest : Viele Baumscheiben sehen wie diese hier aus - ausgetrockneter, verdichteter Boden - dazu verdorrtes Grün am Boden und abgefallene Blätter... Bei einigen Baumkronen sind schon jetzt Löcher im Blätterdach... ist dies der Baumschutz und die Baumpflege wie wir es uns vorstellen? Ich finde es falsch zu warten, es hat schon fast etwas von unterlassener Hilfeleistung. Es ist Zeit aktiv zu werden - darum schnappe ich mir heute Abend wieder die Gießkanne und nen Eimer :-) Freu mich schon auf die Lokalpolitiker die mir gleich wieder vorrechnen das man als Stadt niemals alle Bäume wässern kann und das dies doch normal sei im Sommer und Trockenstress ist nicht schlimm... aus meiner Sicht ist diese parteibuchbedingte Trägheit & Blindheit grob fahrlässig. Anyway, did Bäume haben Durst, also geben wir ihnen Wasser. #baum #baumfehlt_dus #baum4dus
Wir halten fest : Viele Baumscheiben sehen wie diese hier aus – ausgetrockneter, verdichteter Boden – dazu verdorrtes Grün am Boden und abgefallene Blätter… Bei einigen Baumkronen sind schon jetzt Löcher im Blätterdach… ist dies der Baumschutz und die Baumpflege wie wir es uns vorstellen? Ich finde es falsch zu warten, es hat schon fast etwas von unterlassener Hilfeleistung. Es ist Zeit aktiv zu werden – darum schnappe ich mir heute Abend wieder die Gießkanne und nen Eimer 🙂 Freu mich schon auf die Lokalpolitiker die mir gleich wieder vorrechnen das man als Stadt niemals alle Bäume wässern kann und das dies doch normal sei im Sommer und Trockenstress ist nicht schlimm… aus meiner Sicht ist diese parteibuchbedingte Trägheit & Blindheit grob fahrlässig. Anyway, die Bäume haben Durst, also geben wir ihnen Wasser. 

Vorbereitungen zum Park(ing) Day in Düsseldorf haben begonnen

Die Vorbereitungen des ‚Park(ing) Days’ in Düsseldorf laufen bereits an – am weltweiten Aktionstag geht es um die ‚Re-Urbanisierung’ der Innenstädten.

Die Vorbereitungen des ‚Park(ing) Days’ in Düsseldorf laufen bereits an - am weltweiten Aktionstag geht es um die ‚Re-Urbanisierung’ der Innenstädten. Am dritten Freitag im September werden dazu Parkplätze im öffentlichen Straßenraum für einen Tag umgewidmet und einer neuen, kreativen & alternativen Nutzung zugeführt und zum Beispiel in kleine grüne Oase mit Bänken und Sitzflächen verwandelt. Wer mag - es werden noch kreative MitstreiterInnen gesucht die sich am #parkingday beteiligen wollen - Infos gibt es bei parkingday@umweltinszentrum.de . Aktuell gibt es eine Gruppe die eine Fläche beim Lorettofest am Abend ‚bespielen‘ wollen... *hüstel* Aus meiner Sicht hat es wenig mit dem eigentlichen Sinn des Aktionstag zu tun a) zu spät am Tag b) wird wohl kaum jemand erkennen - denn es ist einfach nur eine weitere Aktions-/Werbefläche auf der „Lo“... Es hat für mich so einen leichten Geschmack nach subkultureller Folklore. Anyway, die Idee & Aktion finde ich super - es gibt etliche gute Beispiele aus Rotterdam, London, Dublin, Berlin, Athen usw. vielleicht gibt es tagsüber in Düsseldorf auch weitere Spots - die können dann zur „Aftershow Party“ auf die Lorettostraße kommen ;-)
Die Vorbereitungen des ‚Park(ing) Days’ in Düsseldorf laufen bereits an – am weltweiten Aktionstag geht es um die ‚Re-Urbanisierung’ der Innenstädten. Am dritten Freitag im September werden dazu Parkplätze im öffentlichen Straßenraum für einen Tag umgewidmet und einer neuen, kreativen & alternativen Nutzung zugeführt und zum Beispiel in kleine grüne Oase mit Bänken und Sitzflächen verwandelt. Wer mag – es werden noch kreative MitstreiterInnen gesucht die sich am #parkingday beteiligen wollen – Infos findet ihr auf www.umweltinszentrum.de und wer eine Fläche melden möchte der kann sich an parkingday@umweltinszentrum.de wenden.
Aktuell gibt es eine Gruppe die eine Fläche beim Lorettofest am Abend ‚bespielen‘ wollen… *hüstel* Aus meiner Sicht hat es wenig mit dem eigentlichen Sinn des Aktionstag zu tun a) zu spät am Tag b) wird wohl kaum jemand erkennen – denn es ist einfach nur eine weitere Aktions-/Werbefläche auf der „Lo“… Es hat für mich so einen leichten Geschmack nach subkultureller Folklore. Anyway, die Idee & Aktion finde ich super – es gibt etliche gute Beispiele aus Rotterdam, London, Dublin, Berlin, Athen usw. vielleicht gibt es tagsüber in Düsseldorf auch weitere Spots – die können dann zur „Aftershow Party“ auf die Lorettostraße kommen 😉

Fledermausführung im Florapark und Volksgarten

 

In Düsseldorf gibt es regelmäßig Fledermausführungen in den unterschiedlichen Parks – konkret Florapark und Volksgarten. Bei den Führungen bekommt man vieles über die kleinen Säugetiere erklärt und zur späteren Stunde (so ab 22:00 Uhr) bei Beginn der Dämmerung begibt man sich auf die Exkursion ins „Gelände“ um die zu beobachten. Als Hinweis – Taschenlampen und Mückenschutzmittel sollte man mitbringen 😉

Organisiert werden diese kostenlosen Touren von Guido Hoehne – er möchte mit den Fledermausexkursionen will auf die vom Aussterben bedrohte Tierart aufmerksam machen und mehr Menschen für diese Tiere sensibilisieren. Nur was man kennt und schätzt, will man auch erhalten und schützen 🙂 Die kommenden Termine sind am 24. Juli / 7. August / 21. August im Volksgarten (Treffpunkt ist an der Florabar Emmastraße um 20:30 Uhr) sowie am am 31. Juli / 14. August / to be continued (Treffpunkt ist an der Florabar im Florapark um 20:30 Uhr).