Alles zum Thema:
Allgemein
-
Heute ein Transparent – und morgen?
Alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse… wenn Afd-Anhänger:innen mit ihren rechtsradikalen Ideologie zum Messer greifen.
-
Warum gibt es keine Partei des gesunden Menschenverstandes?
Wir wissen es doch längst: Unser Lebensstil belastet die Umwelt massiv. Die Ozeane sind voller Plastik, der Klimawandel ist real, unsere Ressourcen sind endlich. Trotzdem tun wir immer noch so, als sei Umweltschutz eine Frage der politischen Ausrichtung – als wäre es „links“, sich für…
-
#Washeißtfrieren? Hilfe in der kalten Jahreszeit.
Wenn die Temperaturen fallen und die Nächte kälter werden, macht die Stadt Düsseldorf deutlich: Niemand muss im Freien übernachten. Doch oft reicht diese Aussage nicht aus. Denn was passiert mit denen, die nach 22 Uhr noch auf der Straße sind? Wenn die Kälte unerbittlich ist,…
-
Morgennebel & Fahrradfahrten. Wenn der Alltag märchenhaft wird.
Heute Morgen hing der Nebel schwer über der Stadt. Die Welt wirkt gedämpft wenn die Straßen und Wege im Dunst verschwinden. Als würde die Welt am Rand des Sichtfeldes einfach aufhören zu existieren.Aber wenn man mit Kindern unterwegs ist immer kleinere Wunder am Wegesrand die…
-
Winterzauber in Bilk: Schnee vorm Fenster, kleine Dachlawinen und Schneematsch im Park.
Was für eine schöner Blick aus dem Fenster: Flocken tanzen und bleiben liegen. Dächer mit weißen Pracht. Nur ein paar Etagen tiefer – auf dem Gehweg – verwandelt sich die Schneeidylle langsam in rutschigen, pappigen Schneematsch. Im Park knirscht der Schnee nicht wirklich unter den…
-
60 Stunden Stillstand im Jahr. Ein Weckruf für nachhaltige Mobilität.
2024 war für deutsche Autofahrer:innen ein Jahr voller Geduldproben – durchschnittlich verbrachten sie 43 Stunden im Stau. Drei Stunden mehr als noch im Vorjahr. Besonders in Düsseldorf, der neuen Stauhauptstadt Deutschlands (sic!), spitzt sich die Lage zu: 60 Stunden Stillstand im Auto – mehr als…
-
Tegelwippen. Aus Grau mach Grün.
In den Niederlanden sorgt die Aktion „Tegelwippen“ seit 2020 für Aufsehen. Jedes Jahr verwandeln engagierte Bürger:innen graue Pflasterflächen in bunte Blumenbeete und Stadtgrün. Ich glaube Düsseldorf kann von dieser Idee lernen und NRW könnte dies perfekt adaptieren… Alles begann mit einem Wettbewerb zwischen Amsterdam und…
-
Alarmstufe Rot am Hambacher Forst. Gemeinsam gegen die Zerstörung des Sündenwäldchens
Es ist wieder so weit: Der Hambacher Forst, ein Symbol für den Kampf um Klimaschutz und nachhaltige Zukunft, ist erneut in Gefahr. Die RWE Power AG plant, Fakten zu schaffen und das Manheimer „Sünden“- oder „Sportplatz“-Wäldchen zu zerstören – eine Schlüsselstelle im Biotopverbund der Region.…
-
Futterplätze im Garten schaffen.
Der Winter ist da – klirrend kalt, oft karg, und für viele unserer gefiederten Freunde eine harte Zeit. Besonders bei Kälte unsd Frost wird die Nahrungssuche für heimische Vögel zur echten Herausforderung. In solchen Zeiten kann das Füttern im Garten eine unmittelbare Hilfe sein, auch…
-
Fahrrad trotz Winterkälte und Dunkelheit.
Die usselige Jahreszeit ist eine der größten Herausforderungen für alle, die mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind. Neben der Dichtigkeit der Kleidung und warmen Fingern geht es vor allem um Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage…
-
Eine Telefonzelle voller Möglichkeiten – und ungenutztem Potenzial
Auf dem kleinen, charmanten Friedensplätzchen gibt es noch eine Telefonzelle. Oder besser gesagt: Es gab eine funktionierende Telefonzelle. Das Relikt aus einer Zeit, als wir noch Münzen bzw. Telefonkarten in die Hand nahmen, um Freunde anzurufen, hängt dort trostlos, „out of order“ vor sich hin.…