Antirassistische Demonstration gegen den Frauenabschiebeknast in Neuss

aktiv und in bewegung

In unserer Nachbarstadt Neuss steht in der Innenstadt der bundesweit einzige Abschiebeknast für Frauen. Ein paar Straßen neben der Neusser Fußgängerzone werden in dem unauffälligen Bau (Rückseite des Amtsgerichts) bis zu 80 Frauen über Jahre hinweg festgehalten. Darunter auch Schwangere und Minderjährige die ohne eine richtige Betreuung, medizinische Versorgung oder Informationen über ihr Verfahren auf den Rückflug in ihr Heimatland oder ein „sicheres Drittland“ warten. Die geplante Verlegung des Gefängnisses nach Büren ist nicht die Lösung – es geht nicht um das „wo“ sondern um das „wozu“ Menschen abgeschoben werden und als „unerwünscht deklariert“ werden. Was sind die Kriterien für diese Entscheidung ob jemand es „wert“ ist in diesem Staat zu bleiben?

Wie in jedem Jahr war es eine kraftvolle Demonstration – die beiden kleineren Provokationen von Neonazis haben genau das Echo ausgelöst das zu erwarten war. 😉 Gab fast ein paar auf die Mütze…

Weg mit dem Frauenabschiebeknast in Neuss! Kein Mensch ist illegal!

fjallräven classic 2008

Der Outdoorhersteller FJALLRÄVEN veranstaltet immer wieder verschiedene „competitions“ – wohl auch als Dankeschön für seine Kunden. Im Sommer findet eine soche „competition“ in Lappland statt – die „fjallraven classic“. In der schönsten Wanderumgebung der Welt können 110 km auf dem berühmten Kungsleden in Lappland erwandert werden – Zeitvorgabe sind 3, 4 oder 5 Tagen. Im August (8. bis 13. August 2008) werden Wanderfreunde aus aller Welt auf Ihre Kosten kommen. Es gibt wohl eine kleine Anmeldegebühr – für Organisation, Transporte und Essen (und Urkunden). Ach ja – der Überschuss kommtt dem schwedischen Polarfuchsprojekt SEFALO zugute.

Wer Lust hat dieser competition im kommenden Jahr beizuwohnen – der ist hier genau richtig.

PS. Bin bei der Tour auch noch nicht gestartet – ist also für mich ebenfalls Neuland.

INTERNET (offiziell)
www.fjallravenclassic.com

ein Buch muss die Axt sein

Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht? Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine Bücher hätten, und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zu Not selber schreiben. Wir brauchen aber Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie ein Selbstmord; ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
Georg Christoph Lichtenberg

Genau 😉 und deshalb habe ich in den letzten Wochen meine persönliche Reihe – „Bücher sind eigentlich nur nass gepresstes Sägemehl“ – mit etlichen Exemplaren weitergeführt:
– Aufstellung folgt-