NachbarschaftsBlog aus Düsseldorf / Bilk
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Auch Stolpersteine brauchen hin- und wieder ein wenig Pflege (Lappen, Wasser und ein wenig Seife)… damit die Geschichte sichtbar bleibt und sich nicht wiederholt.
Eine Karte Gegen das Vergessen – Stolpersteine und weitere Orte des Gedenkens in unserer Stadt. Die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer der Schoah ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden – das ist unangenehm und gefällt vielen nicht. Diese dunkle Seite der deutschen Geschichte kann nicht verschwiegen oder versteckt oder umgedeutet oder weggelogen werden – die Millionen Toten des Holocaust gehören zu unserer Historie. Die Karte mit den Stolpersteinen im Stadtgebiet (es gibt mittlerweile 230 dieser Gedenksteine) sowie weiteren Orten des Gedenkens ist ein Anfang. Sie zeigt einen ersten Zwischenstand.
Teilen mit: