In Wuppertal soll ein intakter Mischwald gerodet werden um dort den Schutt aus einem angrenzenden Steinbruch zu lagern. Und dies trotz mehreren realistischer Alternativkonzepte. Eine Möglichkeit wäre die Grube Neandertal mit Material zur Verfüllung und Hangsicherung zu versorgen. Gibt auch andere Flächen und Lösungen – aber es wurde die Genehmigung zur Rodung von der Bezirksregierung Düsseldorf erteilt. In diesem Plot werden alle IPCC Berichte und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Klimakrise ignoriert… Dieser Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet ist genehmigt worden und wird eigentlich nur durch eine Besetzung und einer aktiven Bürgerinitiative und aufgehalten. Es sind noch verschiedene Klagen gegen die Genehmigung beim Verwaltungsgericht anhängig… danach kann es direkt zu einer Räumung des Protestcamps und zur Teilrodung des Waldes kommen. Auf diesen Tag X bereiten sich aktuell viele Gruppen und Organisationen vor – um sich aktiv für den Erhalt vom Osterholz einzusetzen. Lasst es uns versuchen – gemeinsam sind wir bunt, kreativ & unausstehlich 😉 Jeder kann aktiv werden und supporten. #osterholz #jederbaumzählt
Related Posts
Wasser. Wodka. Warschau.
- MiK
- 13/03/2012
- 1 min read
- 0
Na super – mal wieder eine Alliteration die kaum einen richtigen Sinn ergibt und noch dazu etwas gewollt wirkt. Habe mit Darek in Warschau zwar diesen ominösen Wodka mit dem Grashalm in der Flasche getrunken aber ganz bestimmt kein Wasser angefasst. Hat sich so ergeben 😉 Der Preis im Bild von 4 Zloty ist übrigens für ein „haushaltstypisches“ Wodkaglas… In […]
Saatgut Festival in Düsseldorf.
- MiK
- 09/03/2023
- 1 min read
- 0
Du hast ein kleines Beet, einen Balkon, Garten oder eine mittelgroße Hacienda und benötigst noch ökologisches Saatgut, Setzlinge um mit dem Anbau zu beginnen? Du braucht noch ein paar Anregungen, Tipps für einen nachhaltigen Gartenbau? Dann lohnt sich der Besuch. Es gibt aber noch mehr gute Gründe um das Saatgut Festival in Düsseldorf zu besuchen…
Igel in der Stadt.
- MiK
- 28/10/2024
- 2 min read
- 0
Der Winter ist für Igel eine herausfordernde Zeit, in der sie auf gute Verstecke und ausreichende Isolierung angewiesen sind, um die kalten Monate zu überstehen. Im städtisch geprägten Raum würden Igel jedoch deutlich mehr Rückzugsorte finden – gäbe es nicht diesen ausgepägten ‚Putzfimmel‘ und fanatischen ‚Ordnungszwang‘. Viele Grünflächen, Parks und Spielplätze werden regelmäßig „sauber“ gepustet, Laub geschreddert und dann zur […]